Zurück
|
Tourismus
>
Radrouten
>
Böhmisches Paradies
Böhmisches Paradies
Zusammenhängende Aufsätze
Aussichtsturm Kozákov
Kozákov ist mit seinen 744 m. ü. M. der höchste Berg im Český ráj. Seit 1928 befindet sich auf dem Gipfel die Rieger-Baude und seit 1993 steht hier ein stählerner Turm, dessen 24 m hohe Plattform als Aussichtsplattform dient.
Berg Kosakow
Kozákov ist der höchste Berg des Böhmischen Paradieses, des Gebiets am Fluss Jizera (Iser) und im Vorgebirge von Krkonoše (Riesengebirge). Es ist umgeben von Gerüchten von Edelsteinen, die sich hier schon seit Urzeiten befinden.
Denkmalreservat Karlov
Karlov, ein Ortsteil von Lomnice nad Popelkou, wurde zum Denkmalreservat der Volksarchitektur erklärt.
Fachwerkhäuser in der Straße Jílovecká ulice
Eine der Straßen von Semily, in welcher noch vor wenigen Jahrzehnten Holzhütten dominierten, ist die Jílovecká ulice. Bis heute sind drei Hütten erhalten geblieben, die ein kleines bemerkenswertes Areal bilden, welches an die ursprüngliche Bebauung der Stadt erinnert.
Holzglockenturm in Rovensko
Der Holzglockenturm in Rovensko pod Troskami ist die größte Sehenswürdigkeit der Stadt. Er befindet sich vor der Kirche des heiligen Wenzels und stammt aus dem Jahr 1630.
Kirche des heiligen Peters und Pauls, Semily
Das heutige monumentale Kirchengebäude im romanischen Stil mit Basilikadecke wurde am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts fertiggestellt.
KIRCHE DES HEILIGEN STANISLAV LOUKOV
Die erste Erwähnung der Pfarrkirche in Loukov stammt aus dem Jahr 1352. Im Jahr 1754 war die Kirche so baufällig, dass sie einzustürzen drohte, aber es dauerte mehrere Jahre, bis mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen wurde.
Museum und Pojizerská-Galerie Semily
Das Museum befindet sich im Elternhaus von Ivan Olbracht.
Schloss Lomnice nad Popelkou
Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert, das durch die Grafen von Morzin aus dem Waldsteiner Renaissanceschloss an der Stelle einer ursprünglichen gotischen Festung umgebaut wurde.
Stadtmuseum Rovensko - Edelsteinmuseum
Die Exposition des Stadtmuseums ist vor allem auf das Schleifen von Steinen orientiert. Man findet hier drei Schleiftische, Schleifscheiben, geschliffene Steine, eine Zunftflagge und weitere Exponate.
Stadtmuseum und Galerie Lomnice nad Popelkou
Im Museum werden volkskünstlerische und ethnographische Expositionen präsentiert. Sie finden hier dauerhafte Expositionen der Region Lomnice, Volkskunde, Zoologie, Denkmal des Šlechta-Geschlechts, es werden ebenfalls Ausstellungen und Vorträge veranstaltet.
Landkarte
Druckansicht