CSENPL
Pohled z KozákovaPohled z Kozákova

Kozákov je se svými 744 m n. m. nejvyšší horou Českého ráje. Na jeho vrcholu se nachází Riegrova turistická chata a kovová věž, jejíž ochoz ve výšce 24 metrů slouží jako rozhledna.

Zřícenina hradu Vranov - PantheonZřícenina hradu Vranov - Pantheon

Na strmém skalním bradle, které se vypíná vysoko nad Jizerou, byl na počátku 15. století postaven jeden z posledních hradů této oblasti, Vranov - Pantheon. Tvoří jednu z dominant Maloskalska. 

Prachovské skályPrachovské skály

Přírodní rezervace Prachovské skály patří k nejznámějším oblastem České republiky a je jednou z nejstarších přírodních rezervací v České republice.

Státní zámek Mnichovo HradištěStátní zámek Mnichovo Hradiště

Původně renesanční zámek, postavený Václavem Budovcem z Budova, po Bílé hoře přešel do vlastnictví Albrechta z Valdštejna.  

Suche

Zahnradbahn Tanvald - Kořenov - Harrachov

Isergebirge

Tanvald, 468 41

Web:www.zubacka.cz
QR kód kontaktů pro Váš mobilní telefon

Die Zahnradbahn Tanvald - Kořenov - Harrachov ist die steilste Eisenbahn in der Tschechischen Republik.
 
 

Wofür braucht eine Zahnradbahn Zähne?

Die über das Iser- und Riesengebirge führende Bahnlinie Tanvald – Kořenov – Harrachov ist die steilste normalspurige Strecke und außerdem auch die einzige Zahnradbahn Tschechiens. Mit Hilfe einer Zahnstange System Abt überwindet der Zug auf knapp 7 Kilometern zwischen Tanvald (466 m) und Kořenov (701 m) einen Höhenunterschied von 235 Metern! Nur die drei steilsten Streckenabschnitte mit insgesamt 4,4 km Länge sind mit Zahnstangen ausgerüstet. Mit ihrer Hilfe bewältigen die Züge die größten Steigungen von bis zu 58 Promille. Möglich ist das durch das ausgefeilte System Zahnrad – Zahnstange, bei dem das Zahnrad der Lokomotive in die Zähne der Zahnstange im Gleis eingreift.

Der Bau der Gebirgsstrecke im Sommer 1902 erforderte die Errichtung von 14 Tunneln, zahlreichen Felsdurchbrüchen und den Bau mehrerer Brücken. Von Kořenov (Wurzelsdorf) führt die Bahn über die 25 m hohe Iserbrücke und durch einen S-förmigen Tunnel nach Harrachov (Harrachsdorf) und weiter über den Pass bei Neuwelt (886 m) nach Szklarska Poręba (Schreiberhau) und Jelenia Góra (Hirschberg) nach Polen. Während der Fahrt bieten sich zahlreiche Ausblicke auf das Iser- und Riesengebirge und die Schneekoppe (Sněžka), den mit 1 602 m höchsten Berg Tschechiens.

Errichtet wurde Bahnlinie als Verbindung zwischen dem niederschlesischen Kohlebecken und der industriell fortschrittlichen Gegend um Jablonec. Die Zugförderung erfolgte durch Zahnrad-Dampflokomotiven der Reihe 404.0 aus der Lokomotivfabrik Floridsdorf. Auf polnischer Seite wurden die Züge von normalen Dampfloks übernommen. Ab 1923 verkehrten hier elektrische Lokomotiven und Triebwagen. Der bekannteste Triebwagen war der als Rübezahl bekannte ET 89, der als direkter Schnellzug von Breslau nach Kořenov (früher Bhf. Grünthal) verkehrte. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der grenzüberschreitende Verkehr eingestellt. In den 1960 Jahren wurde die Strecke rekonstruiert. Danach kamen österreichische Zahnrad-Dieselloks der Baureihe T 426.0 und tschechische Triebwagen der Baureihe M 240.0 zum Einsatz. Die Einstellung des planmäßigen Zahnradbetriebs erfolgte 1988. Die österreichischen Zahnradloks wurden von der tschechischen Baureihe 743 abgelöst, die die Strecke auch ohne Zahnstange bewältigt. 

Heute erfolgt der alltägliche Bahnverkehr im Adhäsionsbetrieb. 

Von Harrachov nach Szklarska Poręba Górna wurde nach immerhin 65 Jahren Betriebsunterbrechung wiedereröffnet.

Seit 1992 ist die Zahnradbahn ein Kulturdenkmal und gleichzeitig ist sie auch eine beliebte Sehenswürdigkeit.

Öffnungszeit

alle Monate alle Tage in der Woche -

Zubačka, Autor: archiv www.zubacka.cz

Technische Denkmäler: Denkmäler mit Eisenbahnthtikeam

Zubačka, Autor: archiv www.zubacka.cz
Zubačka, Autor: archiv www.zubacka.cz
Zubačka, Autor: Míra Chmela
Zubačka, Autor: Míra Chmela
Zubačka, Autor: Míra Chmela
Zubačka, Autor: Míra Chmela
Zubačka, Autor: Míra Chmela
 
 
Der Verband Böhmisches Paradies © 1992-2023  |  Antonína Dvořáka 335, 511 01 TURNOV
tel.: +420 481 540 253  |  info@cesky-raj.info
Liberecký kraj Královéhradecký kraj Středočeský kraj
Publikační a redakční systém Public4u © 2000-2023
load