CSENPL
Prachovské skályPrachovské skály

Přírodní rezervace Prachovské skály patří k nejznámějším oblastem České republiky a je jednou z nejstarších přírodních rezervací v České republice.

Státní zámek Mnichovo HradištěStátní zámek Mnichovo Hradiště

Původně renesanční zámek, postavený Václavem Budovcem z Budova, po Bílé hoře přešel do vlastnictví Albrechta z Valdštejna.  

Pohled z KozákovaPohled z Kozákova

Kozákov je se svými 744 m n. m. nejvyšší horou Českého ráje. Na jeho vrcholu se nachází Riegrova turistická chata a kovová věž, jejíž ochoz ve výšce 24 metrů slouží jako rozhledna.

Zřícenina hradu Vranov - PantheonZřícenina hradu Vranov - Pantheon

Na strmém skalním bradle, které se vypíná vysoko nad Jizerou, byl na počátku 15. století postaven jeden z posledních hradů této oblasti, Vranov - Pantheon. Tvoří jednu z dominant Maloskalska. 

Suche

Stadtmuseum Železný Brod

Böhmisches Paradies

Náměstí 3. května 37
Železný Brod, 468 22

Telefon:+420 483 389 081
+420 483 391 149
E-mail:muzeum@zelbrod.cz
Web:www.muzeumzb.cz
www.zeleznybrod.cz
QR kód kontaktů pro Váš mobilní telefon

Das Stadtmuseum hat zwei dauerhafte Expositionen. Die Glasmacherexposition befindet sich im Gebäude der Sparkasse auf dem Platz des 3. Mai und ist auf die Entwicklung des Glasmachergewerbes in der Region Železný Brod orientiert. Die Volkskundeexposition befindet sich im größten, Běliště genannten Blockbau von Železný Brod aus dem Jahr 1807.
 
 

Der Ursprung des Museums reicht bis in die 60.Jahre des 19.Jahrhunderts zurück, in denen es zum Zweck der Sammlung von Zunftandenken und sonstigen Gegenständen überwiegend Handwerkerursprungs gegründet wurde. Seit dem Jahre 1936 befindet sich das Museum auf dem Gebäude, das Klemencovka genannt wird. Es handelt sich um ein ursprüngliches Bürgerblockhaus aus dem Jahre 1792, dessen Front architektonisch in das neu erbaute Gebäude der Stadtsparkasse eingegliedert wurde. Das Gewerbemuseum wurde nach und nach zu einem Heimatkundemuseum erweitert und im Jahre 1968 hat es sich auf die Volkskunde der Region Horní Pojizeří spezialisiert. Im Jahre 1998 wurden die Volkskundesammlungen in die neu entstandene Exposition Běliště verlagert. Auf dem Stadtplatz wurde eine Glasmacherexposition erbaut.

Die Glasmacherexposition befindet sich auf dem Stadtplatz 3. května im Gebäude, dass Klemencovka genannt wird. Sie ist auf die Entwicklung des Glasmachergewerbes in Železný Brod seit den 60. Jahren des 19.Jahrhunderts orientiert, in denen sich die Glasproduktion von Jablonec nach Železný Brod am meisten ausgebreitet hat.In der Personengalerie der Glasgewerbeschule werden die vorbildlichsten Werke einzelner Künstler präsentiert, die sich als Pädagogen um die Ausbildung und handwerkliche Fertigkeit der jungen Generation Verdienste erworben haben. Einen effektvollen Abschluss der Glasexposition bildet der Ausstellungsraum der Designer Libenský und Brychová. Beide weltberühmten Glasdesigner präsentieren hier ein Profil ihrer gemeinsamen Gestaltung.

Die ethnografische Exposition befindet sich in dem größten Blockgebäude mit dem Namen Běliště. Jeder von den neun Ausstellungsräumen ist auf einen bestimmten Abschnitt der Geschichte von Železný Brod und der nächsten Umgebung spezialisiert. Zu sehen sind eine alte Schulklasse, Zunftgegenstände, Schusterwerkstatt, Bäckerei und Lebzelterei, Flachsverarbeitung, Zimmer eines Hauswebers, Kleidungsstücke aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Druckerformen, Bauernmöbel und auf dem Dachboden ausgestellte geschnitzte Weihnachtskrippen aus Holz und Modelle von Bürgerhäusern, die früher auf dem Stadtplatz von Železný Brod standen.

Anlage

  • ikona souboru

Öffnungszeit

Mai - Juni Di - So 9:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Juli - August Di - So 9:00 - 12:00
13:00 - 17:00
September Di - So 9:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Oktober - April Sa - So 9:00 - 12:00
13:00 - 16:00

Eintrittspreis

Voller Eintrittspreis:25,00 CZK
Vergünstigter Eintrittspreis:15,00 CZK
Familien-Eintrittspreis:50,00 CZK
Studenten:15,00 CZK
Senioren:15,00 CZK
Gruppen:20,00 CZK Gruppen über 5,00 Personen

Zusammenhängende Aufsätze

Trávníky

Kozákov

Dlaskův statek

Železný Brod (3)

Pantheon (2)

Městské muzeum Železný Brod - sklářská expozice, Autor: Městské muzeum Železný Brod

Fremdsprachige Texte: Englisch, Deutsch, Französisch Dienste: Parkplatz, Umkleideraum/Garderobe Museum Specification: Heimatgeschichte, Bildende Kunst

Městské muzeum Železný Brod - sklářská expozice, Autor: Městské muzeum Železný Brod
Městské muzeum Železný Brod, Autor: Městské muzeum Železný Brod
Městské muzeum Železný Brod - Běliště, Autor: Městské muzeum Železný Brod
Městské muzeum Železný Brod - sklářská expozice, Autor: Městské muzeum Železný Brod
Městské muzeum Železný Brod - národopisná expozice, Autor: Městské muzeum Železný Brod
Městské muzeum Železný Brod - národopisná expozice, Autor: Městské muzeum Železný Brod
Muzeum, Autor: Matěcha Jan
 
 
Der Verband Böhmisches Paradies © 1992-2023  |  Antonína Dvořáka 335, 511 01 TURNOV
tel.: +420 481 540 253  |  info@cesky-raj.info
Liberecký kraj Královéhradecký kraj Středočeský kraj
Publikační a redakční systém Public4u © 2000-2023
load